Krisenvorsorge mit dem Überlebenshandbuch – So geht autark leben

Du strebst eine Krisenvorsorge an oder willst autark leben?

Du möchtest vielleicht doch nur Campen, Wandern, Angeln oder einfach eine Survival Tour machen? Dann solltest Du Dich vorbereiten. Denn heute sind wir es einfach nicht mehr gewohnt in der freien Natur unbeschadet zu überleben. Dabei ist Outdoortrecking gar nicht so schwer. Aber es gibt ein Paar Tipps und Tricks die du beachten solltest, um gesund wieder nach Hause zu kommen und eine tolle Outdoor-Erfahrung zu machen.

…zum Survival Guide Überlebenshandbuch.

Der Survival-Guide für Abenteurer

Die Grundvorraussetzung für ein gelungenes Abenteuer ist die Vorbereitung. Dazu gehört nicht nur gutes Equipment auf das Du Dich verlassen kannst, sondern auch fundiertes Wissen, um in schwierigen Situationen schnell eine Lösung zur Hand zu haben.

Bereite Dich also vor. Unvorbereitet riskierst Du im schlimmsten Fall Dein Leben, gerade wenn Du nicht weiß, wie du Dich in bestimmten Situationen verhalten musst.

In diesem Survival Leitfaden* lernst Du Methoden um autark zu leben und sich in Extremsituationen jederzeit zurecht zu finden (zugegeben, auch wenn die Seite etwas martialisch aufgebaut ist, der Zweck und das Wissen aus diesem Überlebenshandbuch sind auch nützlich für Outdoortripps, gerade mit Familie). Ausgerüstet bist du auf jeden Fall gut mit einem Survivalmesser aus dem Outdoormesser Test.

Was Du im Survival-Guide lernst – Die Krisenvorsorge

Um im „Outback“ zu überleben und sich zu verpflegen brauchst einige Kenntnisse. Mit dem Überlebenshandbuch erweiterst Du Deine Kenntnisse und Fähigkeiten im:

  • Fischfang
    Lerne erfolgreich zu fischen. Wenn Dir das Essen ausgeht oder Du ohne Verpflegung losgezogen bist, wird sich Dein Magen über etwas Nahrung in regelmäßigen Abständen freuen.
  • Lerne Fallen zu bauen
    Magst Du keinen Fisch, kannst du Dir oft mit kleineren Fallen Tiere fangen. Wichtig hierbei ist: Achte auf den Umweltschutz. Es ist verboten geschützte Tiere zu fangen. Im Ausland können die Gesetze allerdings etwas anders sein. Erkundige Dich also vorher!
  • Kochen
    In der Natur hast Du weder zum Kochen stark genugen Strom noch Gas. Lerne eine Kochstelle zu errichten und nur mit den in der Natur vorkommenden Ressourcen zu kochen.
  • Wasser
    Irgendwann wird Dir auf Deinem Trip das Wasser ausgehen. Du wirst lernen wie Du an frisches und sauberes Wasser kommst oder Wasser aufbereitest.
  • medizinische Versorgung
    Es soll nicht passieren, aber es kann und gerade wenn Du allein unterwegs bist oder ein Arzt weit entfernt ist, ist Wissen um die richtige medizinische Versorung Gold wert.
  • Heizen & Stromversorung
    Ohne Strom geht es in den seltesten Fällen. Gerade wenn Du Dein Handy dabei hast und laden musst, benötigst Du zwar keinen starken Strom aber immerhin ein paar Volt, um den Handy-Akku zu laden. Auch das Wissen um sich bei kalten Temperaturen warm zu halten, kann überlebenswichtig sein. Im Überlebenshandbuch wirst lernen, wie du effektiv heizt.
  • Verhaltensregeln
    Auch Dein Verhalten kann über den Erfolg und Misserfolg Deiner Survival Tour entscheidend sein. Da Verhalten bekanntermaßen erlernt und angewöhnt ist, ist ein Verhaltenstrainer extrem nützlich, um Dich selbst zu trainieren.

Das und viele weitere Informationen zu wirklichen (fast) allen Lebenslagen, lernst du im Überlebenshandbuch vom Vorbereiter*. Beginne jetzt mit der Krisenvorsorge und lerne, wie ein autarkes Leben funktioniert.