Jägerrucksack und Fluchtrucksack Vergleich – aus Leder und Wasserdicht

Jägerrucksack und Fluchtrucksack Testberichte

Ist man erstmal unterwegs, sollte alles dabei sein. Gut verstaut, wasserdicht und griffbereit verpackt. Mit einem Jägerrucksack haben nicht nur die Wildhüter einen treuen Begleiter. Auch Wander- und Survivaltouren sind prädestiniert dafür, zum überleben wichtiges Equipment dabei zu haben.

In dieser Rubrick findest du passend zu deinem Outdoormesser eine Jägerrucksack und Fluchtrucksack Übersicht,

Dabei unterscheidet sich der Jägerrucksack vom Wanderrucksack maßgeblich. So ist ein Jägerrucksack aus Leder besonders Wasserdicht und schützt mitgetragene Utensilien effektiv. Dabei kann so ein mit allem Nötigen gefüllter Jägerrucksack schon mal 20 Kilo auf die Wage bringen.

Hier geht es zu den Top 4 Jägerrucksäcken auf Amazon.

Geschichte des Jägerrucksacks

Dabei besteht so ein Jägerrucksack traditionell aus einem Sack bestehend aus Fellen und Leinen oder Strick zum zubinden mit dem Lasten getragen werden. Zwei Riemen erfüllen dabei die Funktion der Tragegurte, um den Rucksack auf den Schultern tragen zu können. Und so hat auf Grund seiner Stabilität und Qualität der Jägerrucksack den Weg vom traditionellen Lodenrucksack, hin zum etablierten Begleiter für den Bergsport und andere Outdooraktivitäten gefunden.

Kaufkriterien eines Jägerrucksacks / Fluchtrucksack

Ein guter Jägerrucksack entspricht gewissen Kriterien. So ist ein aus Leder hergestellter Rucksack wasserdicht. Allerdings sollte dieser dann imprägniert werden. Außerdem sollte er über zahlreiche Staumöglichkeiten innen und außen verfügen. So können nicht nur kleine Objekte mitgeführt werden sondern auch Große wie Isomatte und Schlafsack am Rucksack befestigt werden. Ein gutes Tragegefühl und genug Stauraum sind zwei weitere Kaufkriterien. Ein stabiles Material sorgt darüberhinweg für lange Freude am Rucksack. So kannst du dich zu jeder Zeit darauf verlassen, dass Deine Ausrüstung geschützt und sicher verwahrt ist.

Die Vielfalt

Den Jägerrucksack gibt es in unterschiedlichen Formen und von zahlreichen Anbietern. Auch für die Bundeswehr wurden extra Rücksacke entworfen. Das macht die Auswahl nicht leicht. Hier werden dir deshalb die beliebtesten Modelle in ausführlichen Testberichten vorgestellt.

Packverhalten

Den Jägerrucksack richtig packen spart Platz und ermöglicht das Mitführen allem nötigen Equipments. Vielleicht kennst du das, wenn es am Rücken drückt weil z.B. die Wasserflasche ständig verrutscht oder Beulen an der Rückenpolsterung das Tragen des Rucksacks unbequem werden lassen. Dadurch werden die Muskulatur an Brust und Rücken überbeansprucht.

Richtiges Packen ist eine Kunst, deshalb erfährst du im weiteren Verlauf eine Kniffe, wie Du Deinen Jägerrucksack oder Wanderrucksack perfekt packst. Jägerrucksack kaufenWeiches Gepäck aus Stoff sollte in den Rückenbereich angeordnet werden. So haben es Stabile Objekte schwerer, Druckstellen zu verursachen. Als weitere Regel ist das Hebelgesetz zu beachten.

Es besagt, dass je weiter weg ein schweres Objekt ist, desto schwerer wirkt es. Deshalb beachte, dass das Gepäck nach hinten raus leichter wird und schwere Ausrüstung sich nah am Körper befindet. Damit sparst du kraft und verhinderst ein zu schnelles Ermüden Deines Körpers.

Objekte die zu groß sind sie zu zerlegen und in den Rucksack zu packen, sollten quer oben auf dem Jägerrucksack befestigt werden. Zur Not helfen hier Gummibänder. Verschiedene Socken und Taschentücher oder das Survival Messer gehören nach außen. Aber auch seitlich sollten nicht zu schwere Objekte befestigt werden, da du beim Laufen in unwegigem Gelände schnell Schlagseite bekommen und stürzen. Wenn, dann solte das Gewicht links und rechts ausgeglichen sein.

Zusammenfassung zum Jägerrucksack

Ein guter Jägerrucksack sollte leicht sein, viel Stauraum und die Möglichkeit bieten, Ausrüstung außen zu befestigen. Außerdem solltest Du die Packregeln beachten, da du so bei deinen Ausflügen Kraft sparst. Durch die große Auswahl an Modellen ist die Kaufentscheidung oft nicht leicht. Vielleicht helfen dir die Jägerrucksack Testberichte und der Vergleich auf dieser Seite weiter, deinen persönlichen Favouriten zu finden.

Ist es übrigens einmal ernst, kann ein Jägerrucksack auch schnell zum Fluchtrucksack. Hier sollten die oben genannten Tipps angewendet werden, um beim schnellen Verschwinden zum einen auf verschiedene Eventualitäten vorbereitet und zum anderen Equipment sicher verstaut zu haben.

Viel Spaß bei deinen Ausflügen mit deinem Jägerrucksack.