Outdoormesser schleifen – so geht’s

Gute Outdoormesser sind oft mit hohen Investitionen verbunden. Um sie dauerhaft in funktionstüchtigem Zustand zu halten, solltest Du Dein Outdoormesser schleifen wenn es stumpfer wird.

Im Folgenden erfährst Du, wie Du Dein Outdoormesser schleifen kannst, um lange daran Freude zu haben. Außerdem bekommst Du Zubehörempfehlungen, die das Schleifen erleichtern und Dein Survivalmesser vor Schäden bewahrst.

Outdoormesser schärfen und schleifen – Videoanleitung

Um ein stumpfes Outdoormesser wirklich zu schärfen, musst Du den Stahl von der Klinge mittels Schleifen abtragen. Das bedeutet aber auch, Dein Messer verliert vom Schleifen zu Schleifen an Masse. Gerade günstige Messer haben jedoch Stahl geringerer Qualität, der ein schnelles Abstumpfen begünstigt und so schnell durch das Schleifen sich quasi in Luft auflöst.

Wer viel Unterwegs ist und sich dauerhaft auf sein Survivalmesser verlassen will und muss, hat mit einer Klinge aus hochwertigem Stahl länger Freude – ohne es durch ständiges Abtragen von Material sich quasi auflösen zu lassen.

Schnelles Schleifen von Outdoormessern

Die schnellste Variante um Dein Outdoormesser zu schleifen, ist der Bandschleifer. Auf langsamster Stufe  erfüllt er wirklich großartige Arbeit. Allerdings solltest Du überlegen, ob Du das wirklich hochwertigem Werkzeug antun musst und sollte gerade dann, nur in Ausnahmefällen erfolgen.

Eine weitere Methode sind Schleifsteine. Sie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. So bestehen sie aus Diamant oder Wasserschleifsteine. Um professionell zu arbeiten, benötigst du entweder einen groben und einen weichen Schleifstein und einen mit unterschiedlichen Seiten. Außerdem muss der Schleifwinkel die ganze Zeit genau eingehalten werden.

Hierbei sollte man viel Erfahrung mitbringen oder an günstigen Outdoormessern üben.

Fehlt Dir diese, ist das Lansky-System bestens für Dich geeignet.

Das Lansky-System – Effektiv schleifen

Das Lansky-System hilft dir beim Outdoormesser schleifen, in dem Du eine Klammer benutzt, in der die Messerklinge am Klingenrücken eingespannt wird. So wird die Klinge im richtigen Winkel justiert und kann nun durch die in einer Führung befindlichen Schleifelemente durch sanftem Druck über die Klinge geführt werden.

Das Lansky-Set zum Schleifen von Outdoormessern, gibt es in Unterschiedlichen Ausführungen, die sich durch verschiedene Körnungen aber auch im  Material (wie Diamant oder Arkansas-Öl-Stein) unterscheiden.

Hier findest Du die Lansky Schleif-Sets….

Achtung

Jede Klinge kann brechen und um so öfter sie geschliffen wird, um so wahrscheinlicher ist das Abbrechen. Darum nutze Dein Survivalmesser mit bedacht um unnötiges schärfen zu vermeiden.